Yachtcharter Sporaden
Revierinfos: Segeln ab Skiathos
Segelrevier
Die Sporaden liegen östlich der griechischen Halbinsel Chalkidiki. Die westlichste der Inseln, Skiathos, ist Starthafen für Ihren Törn in die Inselwelt. Bei einer Yachtcharter in diesem Revier können sowohl die Inselgruppe mit ihren Inseln Skopelos, Alonissos, Pelagos, Yioura, Piperi, Skantzoura und Skyros als auch die Halbinsel Chalkidiki erkundet werden. Das Revier eignet sich wegen seiner kurzen Distanzen der von West nach Ost angeordneten Inseln auch für weniger segelbegeisterte Crews, die meisten Ziele können bequem mit einem Halbwindkurs erreicht werden. Wer längere Schläge bevorzugt oder zwei Wochen Zeit hat, besegelt neben der Inselwelt auch das griechische Festland. Hier lohnt unter Anderem ein Besuch des Klosters Athos auf dem gleichnamigen Berg, der auch der nächstgelegenen Insel Skiathos - im Schatten von Athos - seinen Namen gab. Auch sonst liegen die Inseln ein Stück weit im Schatten - das vorgelagerte griechische Festland führt dazu, dass der Meltemi im Sommer hier deutlich schwächer zu spüren ist, als in den Kykladen. Abgelenkt durch die Inseln und die Halbinsel Chalkidiki herrschen hier oft Winde aus Süd-Ost mit einer Stärke von 2-4 Bft. Lediglich im Osten der Sporaden kann es dann mit 3-5 Bft aus Nord-West, im Juli und August auch 5-7 Bft, etwas windiger sein.

Anreise Skiathos
Es gibt einen Flughafen auf Skiathos, der etwa 3 km oder 5 Taximinuten vom Hafen entfernt ist. Die meisten Flugverbindungen führen über Athen, alternativ gibt es Fährverbindungen ab Thessaloniki oder Volos.
Versorgungsmöglichkeiten
Der Hafen von Skiathos liegt direkt am gleichnamigen Ort mit zahlreichen Tavernen und Geschäften, einen Supermarkt finden Sie in etwa 50 m Entfernung vom Hafen.

Liegeplätze
Der Reiz der des Segelns innerhalb der Inselgruppe liegt in den kleinen Stadthäfen und herrlichen Ankerbuchten vor malerischen Stränden. Marinas suchen Sie hier vergebens. Doch bieten die meisten Häfen guten Schutz und ordentliche Liegemöglichkeiten. Die Besiedelung der Inseln ist nach Osten hin stetig abnehmend, und somit werden auch die Versorgungsmöglichkeiten in dieser Richtung stetig geringer.
