Göta Kanal - Bootsferien in Schweden
Hausboot fahren in Mittelschweden
Der Göta-Kanal erstreckt sich von Mem bis Sjotorp am Vanersee.
Er ist 190 km lang hat wird durch 58 Schleusen reguliert.
Er ist Schwedens größtes Bauwerk - ein Wasserweg durch die schwedische Provinz Götaland.
Mit dem Hausboot ist der Kanal von Mai bis September gefahrbar.
Geschichte
Am 11. April 1810 erhielt die Göta-Kanalgesellschaft die Genehmigung zum Bau des Kanals. Die Arbeiten begannen dann am 24. Mai 1810 und endeten mit der Eröffnung am 26. September 1832.
Gedacht war für die Schiffe, die vom Kattegat weiter auf dem Weg zur Ostsee waren. Neben einer Verkürzung der Route vermieden die Schiffe auch die Passage des Öresunds, die mit dem "Sundzoll" an Dänemark verbunden war.
Wenige Jahrzehnte später wurde die Eisenbahn in Betrieb genommen, deshalb erlangte der Göta Kanal nie eine entscheidende ökonomische Bedeutung.
Heute ist er eine der Touristenattraktionen in Schweden und beleibt bei den Hausboot-Kapitänen und Freizeitskippern, die den Kanal vom 1. Mai bis zum 27. September befahren können.

Bootstouren auf dem Götakanal zwischen Ostsee und Vänern - Boote ab Motala
"Highlights":
- Golfplatz bei der Schleuse in Berg
- Schokoladenfabrik in Ljungsbro
- Spielzeugmuseum in Ljung
- Automobilmuseum in Motala
- Schleuse von Borensberg
- Sandstrand bei Montala
- mittelalterlische Stadt Vadstena
- Schloss Karlsberg
- alte Schleuse bei Forsvik
- Museum zum Götakanal in Sjotorp
Routenvorschläge: Bootstouren auf dem Göta Kanal

1 Woche ab Motala (kleine Boote)
Motala - Berg - Linköping - Malfors - Motala
(Götakanal - Boren - Kindakanal)

1 Woche ab Motala
Motala - Törebada - Sjötorp - Karlsboirg - Motala
(Götakanal - Vättern - Viken)
1 Woche
Motala - Berg - Söderköping - Norsholm - Motala
(Götakanal - Boren - Roxen)
Alle Hausboot-Reviere bei Nautic-Tours