Bootstour auf Saar und Mosel
Mit dem Motorboot im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg
Starten Sie Ihre Bootstour mit dem Motorboot in Merzig an der Saar. Von hier aus lassen sich im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg fast 2000 Flusskilometer erkunden.
Genießen Sie die einzigartige Landschaft und die herrliche Natur von Bord Ihrer Motoryacht aus.
Legen Sie an kleinen und größeren Städten an und bestaunen Sie die außergewöhnlichen Bauwerke der Wasserwege wie z.B. das Schiffshebewerk in Arzviller.
Auch unter Weinkennern ist diese Region bekannt. Mit über 1 Mio. hl Wein pro Jahr zählt die Mosel zu einem wichtigen Weinanbaugebiet. Neben den bekannten Weißweinen Riesling und Müller-Thurgau werden auch Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder hier angebaut. Die spektakulären Steilhänge prägen das Landschaftsbild entlang der Mosel - versäumen Sie nicht, von den Weinen zu probieren.
Es folgen die kulianrischen Genüsse der Region: Quiche Lorraine, die Lothringer Specktorte oder Choucroute, das Sauerkraut, die auch einigen Routenbeschreibungen ihren Namen gaben.
Erreichbarkeit: Die Charterbasis in Merzig liegt etwa 1,5 km vom Bahnhof Merzig entfernt. Flughäfen in der Umgebung sind Luxemburg (65 km), Saarbrücken (65 km), Zweibrücken (88 km) und Frankfurt-Hahn (95 km).
Für die Fahrt mit dem Motorboot auf Saar, Mosel und Rhein benötigt der Skipper für die Linssen Yachten einen Bootsführerschein, die Joylife-Boote dürfen auch führerscheinfrei gefahren werden.

Übersichtskarte:
Bootstour Saar - Mosel - Rhein - Elsass
Fragen zum Bootsrevier
Welchen Bootsführschein benötige ich?
Auf Saar, Mosel und Rhein ist ein Sportbootführerschein Binnen erforderlich. Skipper aus anderen Ländern benötigen einen Bootsführerschein, der in Deutschland für dieses Revier anerkannt wird.
Ist das Revier für Hobby-Skipper schwierig?
Das Revier ist sehr vielfältig und spannend zu befahren. Da Sie hier über große Wasserstraßen und Flüsse fahren, ist Bootserfahrung hilfreich. Bei wenig Bootserfahrung empfehlen wir ein Skippertraining.
Welche Motorboote können ab Merzig gechartert werden?
Es gibt eine Flotte von sehr schönen Linssen Motorbooten mit 2 oder 3 Schlafkabinen.
Wegen der Schleusenrevision auf der Saar und Mosel vom 19.05. bis 28.05.2025 sind in dieser Zeit keine Bootstouren möglich!
Saar-Mosel-Ruwer Tour (Hin- und Rückfahrt)
Bootstour durch die Weinanbaugebiete von Saar und Mosel.
Route: Merzig - Konz - Trier - Neumagen Dhron - Bernkastel Kues - Pölich - Schweich - Saarburg - Merzig 1 Woche, 230 km, 12 Schleusen, 35 Stunden Fahrzeit
Lohnenswert:
- Konz - Mündung der Saar in die Mosel
- Trier - älteste Stadt in Deutschland mit Dom und Spuren der römischen Vergangenheit (Porta Nigra, .Kaiserthermen, Amphitheater...)
- Neumagen Dhron - älteste Weinstadt an der Mosel, Weinschiff, Reste des Kastells
- Bernkastel Kues - Altstadt mit Fachwerkhäusern, Burgruine Landshut, Weinmuseum...
- Pölich - kleiner Weinort in einer Moselschleife
- Schweich - Tor zur Römischen Weinstraße, Fährturm, Molitors Mühle
- Saarburg - Burg, Altstadt mit Wasserfall und Fischer- und Schifferhäusern, Glockengiesserei

Porta Nigra in Trier
Saar-Lor-Lux Dreiländereck-Tour (Hin- und Rückfahrt)
Geschichtsträchtige Motorboot-Tour durch drei Länder, Deutschland, Frankreich und Luxemburg
Route: Merzig - Mettlach - Konz - Schengen - Schwebsange - Sierck-les-Bains - Thionville - Metz - Wasserbillig - Saarburg - Merzig 1 Woche, 280 km, 18 Schleusen, 39 Stunden Fahrzeit
Lohnenswert:
- Mettlach - Alte Abtei mit Keravision und Keramikmuseum (Villeroy & Boch)
- Konz - Mündung der Saar in die Mosel
- Schengen - Denkmal an das Schengener Abkommen, Schloss
- Schwebsange - Freilichtmuseum, Weinbrunnen
- Sierck-les-Bains - Befestigungsanlage
- Thionville - Kirche Saint Maximin, Flohturm mit Archäologischem Museum
- Metz - Kathedrale Saint Etienne, Centre Pompidou Metz, Museum Cour d'Or, Avenue Foch, Bahnhof....
- Wasserbillig - Aquarium
- Saarburg - Burg, Altstadt mit Wasserfall und Fischer- und Schifferhäusern, Glockengiesserei

Motorboot fahren in Deutschland: Deutsches Eck
Saar-Saarkanal (Hin- und Rückfahrt)
Kulinarische Bootstour durch Deutschland und Frankreich
Route: Merzig - Saalouis - Völklingen - Saarbrücken - Wittring - Mittersheim - Harskirchen - Saargemünd - Dillingen - Merzig 1 Woche, 230 km, 16 Saarschleusen und 26 kleine Kanalschleusen, 35 Stunden Fahrzeit
Lohnenswert:
- Saarlouis - Festung, Vaubaninsel...
- Völklingen - Völklinger Hütte (UNESCO-Weltkulturerbe) https://www.voelklinger-huette.org/willkommen/
- Saarbrücken - Saarbrücker Schloss, Fröschengasse, Saarkran, Schlossmauer...
- Mittersheim - Seenlandschaft, Holz-Waschhaus
- Harskirchen - Mühle von Willer (Wassermühle)
- Saargemünd - Steingutmuseum, Straße des Feuers
- Dillingen - römische Spuren im Stadtteil Pachten

... beliebt bei Motorboot-Fahrern: Saarschleife
Saar-Mosel-Deutsches Eck Tour (Hin- und Rückfahrt)
Kulinarische Weinreise durch Weinbaugebiete in Steillagen und mit zahlreichen Burgen
Route: Merzig - Mettlach - Saarburg - Konz - Trier - Schweich - Pölich - Neumagen Dhron - Bernkastel Kues - Traben Trarbach - Zell an der Mosel - Senheim - Cochem - Treis Karden - Brodenbach - Winningen - Güls - Koblenz - Merzig 2 Wochen, 490 km, 26 Schleusen, 65 Stunden Fahrzeit
Lohnenswert:
- Mettlach - Alte Abtei mit Keravision und Keramikmuseum (Villeroy & Boch)
- Saarburg - Burg, Altstadt mit Wasserfall und Fischer- und Schifferhäusern, Glockengiesserei
- Konz - Mündung der Saar in die Mosel
- Trier - mit Spuren der römischen Vergangenheit
- Schweich - Tor zur Römischen Weinstraße, Fährturm, Molitors Mühle
- Pölich - kleiner Weinort in einer Moselschleife
- Neumagen Dhron - älteste Weinstadt an der Mosel, Weinschiff, Reste des Kastells
- Bernkastel Kues - Altstadt mit Fachwerkhäusern, Burgruine Landshut, Weinmuseum...
- Traben Trarbach - Führung durch die Unterwelt (Weinkeller), Ruine Grevenburg, Jugendstilvillen...
- Zell an der Mosel - Weingüter, Weinlehrpfad
- Senheim - Weinmuseum
- Cochem - Reichsburg, Altstadt, Senfmühle, Bundesbank-Bunker...
- Treis Karden - Burg Eltz, Rathaus
- Brodenbach - Ehrenburg
- Koblenz - Deutsches Eck, Festung Ehrenbreitstein, Seilbahn...

Blick auf Zell an der Mosel
Motorboot chartern - weitere Routenvorschläge:
Quiche Lorraine-Tour (Rundfahrt)
Zwei Kanäle, zwei Flüsse und drei Länder (auch kleine Sauerkrauttour genannt)
Route: Merzig - Dillingen - Völkingen - Saarbrücken - Saargemünd - Wittring - Harskirchen - Mittersheim - Gondrexange - Nancy - Pont a Mousson - Metz - Thionville - Sierck-les-Bains - Schwebsange - Wasserbillig - Konz - Saarburg - Mettlach - Merzig 2 Wochen, 450 km, 24 Flussschleusen, 60 Kanalschleusen, 65 Stunden Fahrzeit

Motoryacht Linssen Grand Stardy 60.33 'Orca' ab Merzig - Charteryacht
Große Sauerkraut-Tour (3-Wochen-Rundfahrt)
Zwei Kanäle, drei Flüsse und zwei Länder - mit Schiffshebewerk in Arzviller und Tunneldurchfahrt bei Niderviller
Route: Merzig - Dillingen - Völkingen - Saarbrücken - Saargemünd - Wittring - Harskirchen - Mittersheim - Gondrexange - Hesse - Arzviller (Schrägaufzug) - Saverne - Straßburg - Speyer - Mannheim - Wiesbaden - Mainz - Bingen - Kaub - Koblenz - Cochem - Zell - Traben Trarbach Bernkastel Kues - Neumagen Dhron - Pölich - Schweich - Trier - Konz - Saarburg - Mettlach - Merzig 3 Wochen, 770 km, 22 Flussschleusen, 65 Kanalschleusen, 95 Stunden Fahrzeit

Motorboot fahrren - Blick von der Mosel auf Cochem
Saar-Mosel Flussabwärts (Einwegfahrt)
Route: Merzig - Saarburg - Konz - Schweich - Neumagen Dhron - Bernkastel Kues - Traben Trarbach - Zell
oder
Flussaufwärts von Zell nach Merzig 1 Woche, 158 km, 12 Schleusen, 30 Stunden Fahrzeit

Weinanbau an der Saar und der Mosel
Merzig - Kinrooi (Einwegfahrt)
Route: Merzig - Saar - Mosel - Rhein - Maas Waalkanal - Maas - Kinrooi (oder in umgekehrter Richtung) 2-3 Wochen

Motorboot fahren auf der Maas bei Maastricht
Infos zur Charterstation in Merzig
Ausgangshafen | Merzig (Anschrift und Telefonnummer erhalten Sie nach Buchung ca. 4-6 Wochen vor Törnbeginn) |
Führerschein | Sportbootführerschein-Binnen erforderlich (außer Joylife-Boote) |
Sprechfunk | Funkpflicht auf dem Rhein (UBI) |
Übernahme des Bootes |
|
Bahnhof | Merzig (1km) |
Flughafen | Saarbrücken, Frankfurt a.M., Luxemburg; falls Anreise mit Privatflugzeug- Flugplatz Saarlouis-Düren |
Transfer (kostenpflichtig) |
|
Anreise | Der Hafen liegt direkt an der Abfahrt Merzig der Autobahn A8 |
Restaurant |
|
Supermarkt | in ca. 2 Km Entfernung:
|
für Fahrten nach Frankreich | kostenpflichtige VNF Vignette, bitte bis spätestens 2 Wochen vor Charterbeginn bestellen: Ab Saargemünd ist die VNF Vignette erforderlich, falls Sie auf französischen Flüssen und Kanälen fahren möchten. Kosten: Boote bis 11m ca. 121,00 €/Woche bzw. Boote bis 13m ca. 144,00 €/Woche. |
Parkplatz | kostenlose, gesicherte Parkplätze auf dem Gelände während des Törns |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Gewässerführer |
|
Kaution | Kaution gemäß Chartervertrag durch Vorabüberweisung; nach Abschluss der Charter werden die verbrauchten Dieselkosten, evtl. Schäden und ggf. vor Ort nachgebuchte Extras mit der Kaution verrechnet und der Rest zurücküberwiesen |
Bettwäsche | Bettwäsche , Dusch- und Handtücher inklusive, Geschirrtücher bitte mitbringen |
Zusatzoptionen/Extras | Extras und Zusatzkosten (Übersicht) |
Packliste | zur Packliste |
Hausboot-Revier Saar-Mosel kompakt | |
---|---|
Land | Deutschland |
Ausgangshäfen | Merzig, Mettlach |
führscheinfrei | nein, SBF-Binnen erforderlich (Joylife-Boote sind führerscheinfrei) |
Schwierigkeitsgrad | Bootserfahrung erforderlich |
Einwegfahrten | auf Anfrage möglich |
Gewässerführer | Binnenkarten Atlas 10 (Mosel und Saar) und Maas-Mosel-Saar Edition Maritim |
Schleusendichte | gering |
Schleusenart | automatisch |
Boote | Linssen-Yachten 2 - 3 Kabinen, Joylife-Bungalowboote 1 Kabine |
Mietdauer | 1 Woche, 10/11 Tage, 2 oder mehr Wochen, Wochenenden, Kurzmieten |
Hund an Bord | Erlaubt (gegen Aufpreis) |
Kulinarisches | Riesling, Dibbelabbes, Gefillde, Tresterfleisch |